News Übersicht


  • Wann besteht Behandlungsbedarf?

    Hohe Schilddrüsenwerte bei Älteren

    Symptome wie Kälteempfindlichkeit oder Müdigkeit können auf eine Unterfunktion der Schilddrüse hinweisen. Der TSH-Wert sichert die Diagnose – doch hohe Werte bei Älteren sind nicht immer behandlungsbedürftig.

    Jetzt lesen

  • Anspruch auf Vorsorgeuntersuchung

    Früherkennung von Aneurysmen

    Männer über 65 Jahre haben ab 2018 einen Anspruch auf eine Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung von Aorten-Aneurysmen – gefährlichen Aussackungen der Bauchschlagader. Informationen zum Screening.

    Jetzt lesen

  • Wie Anwendung nicht ins Auge geht

    Sicherer Umgang mit Laserpointern

    Augenschäden durch Laserpointer haben in den letzten Jahren stark zugenommen, wie eine Untersuchung der Universitäts-Augenklinik Bonn ergab. Wie sich Sehschäden verhindern lassen.

    Jetzt lesen

  • Heilpflanze des Jahres 2018

    Ingwer als Heilmittel

    Der Ingwer-Shot – ein Gläschen gepressten Ingwers pur oder mit Zitrone und Honig – soll das Immunsystem in Schwung bringen. Doch Ingwer kann noch mehr für die Gesundheit tun.

    Jetzt lesen

  • Den Kopfschmerz in den Griff kriegen

    Mittel und Wege gegen Migräne

    Wiederkehrende Migräneattacken schränken Betroffene stark in ihrer Lebensqualität ein. Einige Maßnahmen lindern die Häufigkeit und Schwere des Kopfschmerzes jedoch.

    Jetzt lesen

  • Familienmahlzeiten sind gesund

    Gemeinsam essen wichtig für Kinder

    Essgewohnheiten entwickeln sich bereits früh in der Kindheit. Eine Studie zeigt nun, wie Eltern am besten eine gesunde Ernährung beim Nachwuchs fördern: durch gemeinsam eingenommene Mahlzeiten.

    Jetzt lesen

  • Forscher entdecken Wirkmechanismus

    Bakterielle Ursache von Magenkrebs

    Das Bakterium Helicobacter pylori verursacht eine Reihe von Magenerkrankungen. Nun fanden Forscher heraus, welche Rolle es bei der Entstehung von Magenkrebs spielt.

    Jetzt lesen

  • Anwendung mit Tücken

    Arzneitropfen richtig dosieren

    In Tropfenform lassen sich Arzneimittel ganz individuell dosieren. Die korrekte Handhabung ist dabei unerlässlich. Worauf es bei der Dosierung von Arzneitropfen ankommt.

    Jetzt lesen

Schönberg-Apotheke